Aktuelles
Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange am neuen sachlichen Teilregionalplan „Freiraumentwicklung“ sind zwischen dem 18. September und dem 1. November 2024 rund 90 Stellungnahmen beim Regionalen Planungsverband eingegangen. Diese Stellungnahmen stammen von Kommunen, Landkreisen, Fachbehörden, Ministerien, Verbänden und weiteren öffentlichen Stellen und beinhalten Informationen zu aktuellen Planungen, Geodaten sowie Hinweise zur Aktualisierung relevanter Daten.
Die Kommunen der Planungsregion haben vor allem Bauleitplanungen, wie Flächennutzungspläne und Landschaftspläne, sowie geplante bauliche Entwicklungen in den Bereichen Wohnnutzung, Gewerbeflächen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen angesprochen. Es wurde sowohl die Beibehaltung bestehender Festlegungen als auch der Bedarf an Aktualisierungen und Änderungen thematisiert, insbesondere in Bezug auf Arten- und Biotopschutz, Hochwasserschutz, Kulturlandschaft, Wasserversorgung, Fließgewässerrenaturierung, Waldschutz und Landwirtschaft.
Für andere Träger öffentlicher Belange waren relevante Themen insbesondere Arten- und Biotopschutz (inklusive ökologisches Verbundsystem und Kompensationsmaßnahmen), Kulturlandschaftsschutz (z.B. Kulturdenkmale und Landschaftsbild), Rohstoffe (Fachvorschläge für Festlegungen) sowie Wasserversorgung (Neuaufnahmen und Anpassungen von Festlegungen).
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sowie unter Hinzuziehung weiterer fachlicher Grundlagen wird nun in einem nächsten Schritt der Planentwurf inklusive Umweltbericht erarbeitet werden.