Regionalplan 2. Gesamtfortschreibung 2020
beschlossen als Satzung durch Beschluss VV 02/2019 der Verbandsversammlung am 24.06.2019,
genehmigt mit Bescheid des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung vom 08.06.2020,
wirksam geworden am 17.09.2020 mit Bekanntmachung der Genehmigung im Amtlichen Anzeiger des Sächsischen Amtsblattes Nr. 38 vom 17.09.2020
Auf der Grundlage des Raumordnungsgesetzes des Bundes, des Gesetzes zur Raumordnung und Landesplanung des Freistaates Sachsen und des Landesentwicklungsplanes 2013 wurde der Regionalplan 2009 fortgeschrieben. Mit seinem Wirksamwerden löst er insoweit die Regelungen des Regionalplans von 2009 einschließlich der seit April 2003 wirksamen Teilfortschreibung bezüglich der Grundsätze und Ziele zur Windenergienutzung ab.
Die Aufstellung des Regionalplanes einschließlich der fachplanerischen Inhalte der Landschaftsrahmenplanung erfolgte unter Abwägung öffentlicher und privater Belange, die in einer umfangreichen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung ermittelt wurden.
Der Regionalplan 2020 kann mit allen seinen Inhalten einschließlich seines Anhangs mit den Fachplanerischen Inhalten des Landschaftsrahmenplanes, dem Umweltbericht und der Zusammenfassenden Erklärung unter „Download“ eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Gleichzeitig wird unter Download auch der Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan bereitgestellt.
Download
Regionalplan
Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
Textteil Regionalplan (PDF, 14,5 MB) incl. Anhang und Zusammenfassende Erklärung
Karten 1 -24 (zip-Datei, 190 MB)
Karte 1 (PDF, 0,3 MB) Raumstruktur
Karte 2 (PDF, 35,5 MB) Raumnutzung
Karten 2.1 – 2.17 (PDF, 3,6 MB) VREG Windenergienutzung
Karte 3 (PDF, 39,9 MB) Kulturlandschaft
Karte 4 (PDF, 29,1 MB) Vorbeugender Hochwasserschutz
Karte 5 (PDF, 44,9 MB) Landschaftsbereiche mit besonderen Nutzungsanforderungen bzw. Sanierungsbedarf
Karte 6 (PDF, 1,1 MB) Boden- und Grundwassergefährdung
Karte 7 (PDF, 0,5 MB) Nahbereiche der Zentralen Orte
Karte 8 (PDF, 0,7 MB) Regionale Kooperation
Karte 9 (PDF, 0,4 MB) Altbergbau
Karte 10 (PDF, 1,4 MB) Regionale Grünzüge incl. Beiblatt
Karte 11 (PDF, 0,6 MB) Tourismus
Karte 12 (PDF, 0,9 MB) Radverkehr
Karte 13 (PDF, 2,5 MB) Ökologisches Verbundsystem
Karte 14 (PDF, 0,8 MB) Sichtexponierter Elbtalbereich
Karte 15 (PDF, 41,9 MB) Windenergienutzung – Tabuzonen und Windpotentialflächen
Karten 16 – 22 (PDF, 20,7 MB) Windenergienutzung – ausgewählte Tabuzonen
Karte 23 (PDF, 1,2 MB) Landschaftsgliederung
Karte 24 (PDF, 0,4 MB) Landwirtschaft
Anhang Karte A (PDF, 35,1 MB) Integrationskarte
Anhang Karte B (PDF, 26,4 MB) Kulturlandschaft
Anhang Karte C (PDF, 44,8 MB) Schutzgebiete nach Naturschutzrecht
Anhang Karte D (PDF, 4,5 MB) Handlungsbedarf in den Vorranggebieten Arten- und Biotopschutz
Umweltbericht
Umweltbericht (PDF, 14,6 MB) incl. Anhang
Karte Umweltbericht (PDF, 31,1 MB)
Beiblatt zur Karte (PDF, 0,1 MB)
Fachbeitrag zur Landschaftsrahmenplanung
Fachbeitrag zur Landschaftsrahmenplanung (zip-Datei, 528 MB)
Bestellung
Das Druckexemplar einschließlich des vollständigen Kartenteils und einer CD, die zusätzlich den Umweltbericht und die digitalen Daten (Shape-Dateien) der regionalplanerischen Ausweisungen beinhaltet, kann gegen eine Schutzgebühr von 25,- EUR (zzgl. Verpackung und Versand) in der Verbandsgeschäftsstelle (zur Seite Kontakt) bestellt werden.
Geodaten
Hinweise zur Datennutzung (PDF, 0,1 MB)
Shape-Dateien Regionalplanerische Festlegungen
Alle Regionalplanerische Festlegungen im ESRI-Shape-Format
Shapes Regionalplanerische Festlegungen (zip-Datei, 190 MB)
Shape-Dateien Vorrang- und Eignungsgebiete Windenergienutzung
Die häufig angefragten Vorrang- und Eignungsgebiete Windenergienutzung werden hier in einer separaten Datei angeboten.
Shapes VREG Windenergienutzung (zip-Datei, 0,2 MB)
ArcGIS Map-Package (Version 10.5)
fertig aufbereitetes ArcGIS-Projekt (mxd) mit allen regionalplanerischen Festlegungen, nach Karten 1 bis 6 gruppiert.